Heraklit und Demokrit – Salvator Rosa (um 1647)

Salvator Rosa – Maler, Rebell und Philosoph

Salvator Rosa

* 20.06.1615 in Neapel
† 15. 03.1673 in Rom
war ein italienischer Zeichner, Maler, Dichter und Schauspieler.

Büste: Emile-Louis Picault (um 1900)

Salvator Rosa wurde am 20. Juni 1615 in Arenella, nahe Neapel, geboren. Sein Vater, ein Landvermesser, wollte, dass er Priester wird, doch Rosa zog es zur Kunst hin.

Er begann seine Ausbildung unter Francesco Fracanzano, einem Schwager des Barockmalers Jusepe de Ribera. Rosa wurde auch stark von Caravaggio und der dramatischen Hell-Dunkel-Malerei seiner Anhänger beeinflusst.
Rosa zog nach Rom, wo er begann, seine Karriere als Maler und Dichter zu entwickeln. Er wurde für seine innovativen Landschaften bekannt, die oft ruppige, wilde Szenen darstellten – eine Abkehr von den idealisierten Landschaften seiner Zeit. Seine düsteren, dramatischen Landschaften mit stürmischen Himmeln, schroffen Bergen und einsamen Ruinen sind oft melancholisch und philosophisch geprägt.
Neben Landschaften malte er auch mythologische und biblische Szenen, darunter Figuren wie Prometheus, Demokrit und Diogenes. Die Arbeiten spiegeln sein Interesse an Dramatik, Poesie und Philosophie wider.

Rosa war eng mit intellektuellen Kreisen verbunden, die oft unkonventionelle Ideen diskutierten. Er kritisierte oft die Mächtigen und die etablierte Kunstwelt, was ihm sowohl Bewunderer als auch Feinde einbrachte.
Rosa trat auch als Dichter in Erscheinung und schrieb Satiren, die die Korruption und Heuchelei seiner Zeit anprangerten.
Einen Großteil seines Lebens verbrachte Rosa zwischen Rom und Florenz. In Florenz wurde er Teil der Accademia dei Percossi, einem Kreis von Intellektuellen und Künstlern.

Salvator Rosa starb am 15. März 1673 in Rom im Alter von 57 Jahren.
Heute gilt er als einer der faszinierendsten Künstler des Barock und als Vorläufer der romantischen Malerei, der sowohl durch seine Kunst als auch durch seine rebellische Persönlichkeit beeindruckt.