Hier sind die neuesten Exponate unseres Museums

Voltaire

Voltaire zählt zu den bedeutendsten Philosophen und Schriftstellern der Aufklärung. Sein Leben war geprägt von scharfer Kritik an Autoritäten, einem…
Weiterlesen

Thomas von Aquin

Thomas von Aquin wird als einer der größten Denker der christlichen Tradition angesehen. Seine Synthese aus Glaube und Vernunft, seine…
Weiterlesen

Émilie du Châtelet

Émilie du Châtelet war eine französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin, die als eine der bemerkenswertesten Intellektuellen der Aufklärung gilt.
Weiterlesen

Karl Popper

Karl Popper war ein österreichisch-britischer Philosoph und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wissenschaftstheorie und politischen Philosophie des 20….
Weiterlesen

Max Scheler

Max Scheler war ein deutscher Philosoph und Soziologe, der vor allem für seine Beiträge zur Phänomenologie, Ethik und Anthropologie bekannt…
Weiterlesen

Abonniere unseren vierteljährlichen kostenlosen
Newsletter
Darin halten wir dich über die Entwicklung des Museums-Projekts auf dem Laufenden. Natürlich kannst du ihn jederzeit wieder abbestellen.

Name
Email
Du hast den Newsletter erfolgreich bestellt.
Es gab einen Fehler bei der Übermittlung. Bitte prüfe alle Formularfelder noch einmal.

Hier geht es zu unserer aktuellen Sonderausstellung

Im Auge des Malers

Philosophie als Sujet der Malerei

Presseschau

Frauen von Philosophen: Lou Andreas-Salomé

Sie vertrat die These struktureller Bisexualität, lehnte starre Geschlechterrollen ab und sah ihren Platz in intellektuellen Freundschaften statt in der Ehe. Millay Hyatt stellt Lou Andreas-Salomé vor, die Denker wie Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud prägte.
27.02.2025

Die Krise der Verantwortung

Wenn man über „Verantwortung“ spricht, fallen einem Philosophen wie Immanuel Kant, Jean-Paul Sartre oder Emmanuel Levinas ein, aber kaum Friedrich Nietzsche und Max Stirner. Beide werden gemeinhin als Befürworter der Rücksichtslosigkeit beschrieben, einer Haltung des knallharten Egoismus, sozusagen der denkerische Gipfelpunkt der Verantwortungslosigkeit.
54/2024

Was tun mit unverdientem Glück?

Trotz Zukunftsängsten geht es vielen Menschen vergleichsweise sehr gut. Unser Philosophiekolumnist geht der Frage nach, wie man mit ungerechtfertigtem Glück in einer unvollkommenen Welt umgehen soll.
22.02.2025