So alt wie die Philosophie ist auch die Frage nach der Existenz des Göttlichen. Die Geschichte der Gottesbeweise ist eine unendliche Geschichte, die sich bis in unsere Zeit hineinzieht.

Museum für Europäische Philosophie
Das Weise Haus
Museum für Europäische Philosophie
Das Weise Haus
So alt wie die Philosophie ist auch die Frage nach der Existenz des Göttlichen. Die Geschichte der Gottesbeweise ist eine unendliche Geschichte, die sich bis in unsere Zeit hineinzieht.
Nie wurde so häufig falsch zitiert wie in unserer Zeit des Internets. Nur Wenige scheint es noch zu interessieren, ob das Zitat wirklich von der Person stammt, der es zugeschrieben wird, oder gar, in welchem Zusammenhang etwas gesagt oder geschrieben wurde.
Der Universalienstreit im Mittelalter war eine bedeutende philosophische Debatte über Begriffe oder Eigenschaften, die in mehreren Individuen existieren können, wie z.B. „Menschlichkeit“ oder „Rot“.
Platons Idee der Philosophenherrschaft wurde über die Jahrhunderte hinweg heftig diskutiert. Erprobt wurde sie nie, zumindest nicht in der Ausgestaltung, wie Platon sie formuliert hatte.
Der einzige Philosoph, der ein bedeutender Herrscher wurde, war Mark Aurel.
Der Streit zwischen Luther und Erasmus über die Freiheit des Willens war ein bedeutendes Diskussionsthema während der Zeit der Reformation.
Im Laufe der Geschichte wurde die Frage nach der Natur der Zeit von verschiedenen Philosophen und Denkschulen behandelt. Einige der bekanntesten und einflussreichsten haben wir hier zusammengestellt.