Zum Inhalt springen (Enter drücken)

Museum für Europäische Philosophie

Das Weise Haus

  • Wegweiser
    • Empfangshalle
    • Themen und Objekte
    • Sonderausstellungen
    • Ruhmeshalle
    • Bibliothek
    • Zitaten-Schatzkammer
    • Kids’ Philosophy
    • Kinosaal
    • Debattenraum
  • Was gibt’s Neues?
  • Kalenderblatt
  • Über uns
    • Über das Museum
    • Bildschirmdarstellung
    • Mitmachen
    • Partner und Unterstützer
    • Newsletter
    • Mitarbeiterbereich
  • Gästebuch
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Urheberrechte
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

Museum für Europäische Philosophie

Das Weise Haus

  • Wegweiser
    • Empfangshalle
    • Themen und Objekte
    • Sonderausstellungen
    • Ruhmeshalle
    • Bibliothek
    • Zitaten-Schatzkammer
    • Kids’ Philosophy
    • Kinosaal
    • Debattenraum
  • Was gibt’s Neues?
  • Kalenderblatt
  • Über uns
    • Über das Museum
    • Bildschirmdarstellung
    • Mitmachen
    • Partner und Unterstützer
    • Newsletter
    • Mitarbeiterbereich
  • Gästebuch
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Urheberrechte
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

Kategorie: Ideen und Theorien

Die wunderbare Welt der Falschzitate

18 Mai,2024 MEP Redaktion2 Kommentare

Nie wurde so häufig falsch zitiert wie in unserer Zeit des Internets. Nur Wenige scheint es noch zu interessieren, ob das Zitat wirklich von der Person stammt, der es zugeschrieben wird, oder gar, in welchem Zusammenhang etwas gesagt oder geschrieben wurde.

Weiterlesen

Realisten vs. Nominalisten: der Universalienstreit im Mittelalter

20 Apr.,2024 Dirk Boucsein

Der Universalienstreit im Mittelalter war eine bedeutende philosophische Debatte über Begriffe oder Eigenschaften, die in mehreren Individuen existieren können, wie z.B. „Menschlichkeit“ oder „Rot“.

Weiterlesen

Mark Aurel – Wenn Philosophen herrschen

5 März,2024 Klaus FürstEin Kommentar

Platons Idee der Philosophenherrschaft wurde über die Jahrhunderte hinweg heftig diskutiert. Erprobt wurde sie nie, zumindest nicht in der Ausgestaltung, wie Platon sie formuliert hatte.
Der einzige Philosoph, der ein bedeutender Herrscher wurde, war Mark Aurel.

Weiterlesen

Erasmus vs. Luther: Der Wille ist frei – oder nicht?

20 Jan.,2024 Klaus Fürst

Der Streit zwischen Luther und Erasmus über die Freiheit des Willens war ein bedeutendes Diskussionsthema während der Zeit der Reformation.

Weiterlesen

Gedanken über die Zeit

16 Okt.,2023 Klaus Fürst

Im Laufe der Geschichte wurde die Frage nach der Natur der Zeit von verschiedenen Philosophen und Denkschulen behandelt. Einige der bekanntesten und einflussreichsten haben wir hier zusammengestellt.

Weiterlesen

Unsere Besucherzahl wächst:

  • 44.485
  • 20.573

Copyright ©2025 Museum für Europäische Philosophie. Education Zone | Entwickelt von Rara Themes. Präsentiert von WordPress. Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}