Von der Geburt bis zum Tod: Was weiß die Philosophie über die Stationen unseres Lebens? Was bedeutet es, auf die Welt zu kommen? Wir treffen Unterscheidungen und Bewertungen, noch bevor wir Begriffe bilden, sprechen und urteilen.

Museum für Europäische Philosophie
Das Weise Haus
Museum für Europäische Philosophie
Das Weise Haus
Von der Geburt bis zum Tod: Was weiß die Philosophie über die Stationen unseres Lebens? Was bedeutet es, auf die Welt zu kommen? Wir treffen Unterscheidungen und Bewertungen, noch bevor wir Begriffe bilden, sprechen und urteilen.
Voltaire zählt zu den bedeutendsten Philosophen und Schriftstellern der Aufklärung. Sein Leben war geprägt von scharfer Kritik an Autoritäten, einem unermüdlichen Einsatz für Vernunft, Toleranz und Menschenrechte
Thomas von Aquin wird als einer der größten Denker der christlichen Tradition angesehen. Seine Synthese aus Glaube und Vernunft, seine Schriften und seine spirituelle Hingabe machen ihn zu einer zeitlosen Inspirationsquelle für Theologen, Philosophen und Gläubige weltweit.
Émilie du Châtelet war eine französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin, die als eine der bemerkenswertesten Intellektuellen der Aufklärung gilt.
Am besten lernt ihr unser Museum am Bildschirm kennen. Die Seiten sind für Desktop optimiert. Sie werden vollständig und fehlerfrei …
Dies ist die mobile Version des Exponats. Gehe zur Desktop-Version. In der Literatur brachte die europäische Aufklärung große Namen hervor, …
Von der Geburt bis zum Tod: Was weiß die Philosophie über die Stationen unseres Lebens? Was bedeutet es, auf die Welt zu kommen? Wir treffen Unterscheidungen und Bewertungen, noch bevor wir Begriffe bilden, sprechen und urteilen.
Karl Popper war ein österreichisch-britischer Philosoph und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wissenschaftstheorie und politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.
Max Scheler war ein deutscher Philosoph und Soziologe, der vor allem für seine Beiträge zur Phänomenologie, Ethik und Anthropologie bekannt ist.
Von der Geburt bis zum Tod: Was weiß die Philosophie über die Stationen unseres Lebens? Was bedeutet es, auf die Welt zu kommen? Wir treffen Unterscheidungen und Bewertungen, noch bevor wir Begriffe bilden, sprechen und urteilen.