Sonderausstellung zum 400. Todestag von Jakob Böhme, der für seinen Beitrag zur Entwicklung der mystischen Philosophie bekannt wurde. Seine Schriften trugen dazu bei, die Verbindung zwischen Spiritualität, Kosmologie und Philosophie zu vertiefen.

Museum für Europäische Philosophie
Das Weise Haus
Museum für Europäische Philosophie
Das Weise Haus
Sonderausstellung zum 400. Todestag von Jakob Böhme, der für seinen Beitrag zur Entwicklung der mystischen Philosophie bekannt wurde. Seine Schriften trugen dazu bei, die Verbindung zwischen Spiritualität, Kosmologie und Philosophie zu vertiefen.
Anlässlich des 650. Todestag von Francesco Petrarca würdigen wir diesen Wegbereiter des Humanismus.
Der Streit zwischen Luther und Erasmus über die Freiheit des Willens war ein bedeutendes Diskussionsthema während der Zeit der Reformation.
Erasmus von Rotterdam war eine Schlüsselfigur der Renaissance und eine herausragende Persönlichkeit des humanistischen Denkens. Seine Lehre prägte die Entwicklung der europäischen Kultur und die theologische Debatte seiner Zeit.
Niccolò Machiavelli war ein italienischer Politiker, Schriftsteller und Diplomat der Renaissance.
Seine Schriften beeinflussten viele Denker der Aufklärung, darunter Jean-Jacques Rousseau und Voltaire.