Die drei großen Philosophen der Athener Schule wurden zu Lebzeiten nicht immer wohlwollend behandelt. Jeden von ihnen traf die Missgunst und Ignoranz ihrer Zeitgenossen auf harte Art und Weise.

Museum für Europäische Philosophie
Das Weise Haus
Museum für Europäische Philosophie
Das Weise Haus
Die drei großen Philosophen der Athener Schule wurden zu Lebzeiten nicht immer wohlwollend behandelt. Jeden von ihnen traf die Missgunst und Ignoranz ihrer Zeitgenossen auf harte Art und Weise.
Erich Fromm war ein renommierter deutsch-amerikanischer Sozialpsychologe, Psychoanalytiker und Philosoph des 20. Jahrhunderts, der für seine bedeutenden Beiträge zur Psychoanalyse, Sozialtheorie und Humanismus bekannt ist.
Charles Darwin gilt nicht als Philosoph, jedoch war sein Einfluss auf die Philosophie derart gewaltig, dass er in unserer Ruhmeshalle einen Ehrenplatz bekommt.
Hesiod war ein antiker griechischer Dichter, der im 8. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er ist vor allem bekannt für seine Werke „Theogonie“ und „Werke und Tage“, in denen er Mythologie, Theologie, Ratschläge für das Leben und landwirtschaftliche Themen behandelt.
Einer der bedeutendsten antiken Mathematiker war Pythagoras von Samos, der im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte. Pythagoras war nicht nur Mathematiker, sondern auch Philosoph
Karl Marx war als Philosoph, Ökonom, Historiker und politischer Theoretiker eine der einflussreichsten Gestalten des 19. und 20. Jahrhunderts.
Das philosophische Barock Das Zeitalter des Barock definiert sich vor allem durch Architektur, Kunst, Musik und Poesie. Die Philosophie wird …
Thomas Hobbes war ein englischer Philosoph, der als einer der einflussreichsten Denker des 17. Jahrhunderts gilt. Sein bekanntestes Werk ist „Leviathan“, in dem er seine politische Theorie darlegt.
René Descartes war ein französischer Philosoph und Mathematiker und gilt als einer der Begründer der modernen Philosophie. Er wurde in der Nähe von Tours, Frankreich, geboren und verbrachte einen Großteil seines Lebens in den Niederlanden.
Breite Bekanntheit besitzt sein Ausspruch:
Cogito ergo sum
(Ich denke, also bin ich.)
Theodor W. Adorno war ein deutscher Philosoph und Soziologe und einer der wichtigsten Vertreter der Frankfurter Schule. Sein Denken hatte erheblichen Einfluss auf die Philosophie, die Soziologie und die Kulturtheorie des 20. Jahrhunderts.